« BMW Open 2025 in München: Deutsche Hoffnungsträger auf Sand | Home
French Open 2025: Wer holt sich die Sandplatzkrone von Paris?
von Matthias Nientiedt | 5.Mai 2025

🎾 Vorschau: French Open 2025
- Favoritencheck Herren
- Favoritinnen bei den Damen
- Rückblick auf 2024
- Was ist neu 2025?
- TV-Übertragung & Streaming
- Was macht Sandplatztennis besonders?
- Prognose & Expertenmeinung
🎾 French Open 2025: Wer holt sich die Sandplatzkrone von Paris?
Ab dem 25. Mai 2025 verwandelt sich das ehrwürdige Stade Roland Garros wieder in das Zentrum der Tenniswelt. Zwei Wochen lang kämpfen die besten Spielerinnen und Spieler der Welt um den prestigeträchtigen Titel auf dem Pariser Sand – bei den French Open 2025, dem traditionsreichsten Sandplatzturnier der Tour und dem zweiten Grand Slam des Jahres.
In einer Saison, die bereits für Spannung, Überraschungen und Comebacks gesorgt hat, stellt sich die große Frage: Wer krönt sich auf dem legendären Court Philippe-Chatrier zur Sandplatz-Königin bzw. zum Sandplatz-König?
Die Ausgangslage ist hochspannend: Die etablierten Stars spüren den Druck der Next Gen, während einige Rückkehrer und Außenseiter auf einen großen Lauf hoffen. In dieser Vorschau werfen wir einen detaillierten Blick auf die Favoriten, die Schlüsselspielerinnen und -spieler, die Neuerungen im Turnier und die besonderen Eigenheiten des Spiels auf rotem Sand.
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎾 Favoritencheck Herren
Die Jagd nach dem Coupe des Mousquetaires ist auch 2025 wieder offen wie selten. Während sich ein Generationenwechsel im Herrentennis abzeichnet, bleibt der Kampf um den Sandplatzthron in Paris ein Duell aus Konstanz, Klasse und körperlicher Widerstandskraft.
🇪🇸 Carlos Alcaraz – Der neue Maßstab auf Sand?
Carlos Alcaraz gilt vielen als legitimer Nachfolger von Rafael Nadal – nicht nur wegen seines Nationalitätsbonus. Der junge Spanier hat in den letzten zwei Jahren auf Sand eine beeindruckende Bilanz vorgelegt und gilt mit seiner Power, Kreativität und Nervenstärke als Topfavorit auf den Titel.
🇷🇸 Novak Djokovic – Der Rekordmann mit Fragezeichen
Mit 24 Grand Slam-Titeln ist Novak Djokovic der erfolgreichste Spieler der Open Era – doch 2025 könnte eine seiner letzten realistischen Chancen sein, in Paris erneut zu triumphieren. Ob seine Fitness über zwei Wochen reicht, bleibt abzuwarten. Doch wenn jemand weiß, wie man große Matches gewinnt, dann er.
🇮🇹 Jannik Sinner – Heimlich zum Titel?
Der Italiener gehört spätestens seit seinem Grand Slam-Sieg in Australien zu den ganz heißen Namen. Mit seiner Spielintelligenz, der verbesserten Beinarbeit auf Sand und dem Rückhalt einer immer größeren Fanbasis ist Jannik Sinner 2025 ein ernstzunehmender Titelkandidat.
🔁 Weitere Kandidaten
Auch Alexander Zverev, Casper Ruud und Holger Rune sind Spieler, die in Roland Garros jederzeit tief ins Turnier vordringen können. Ruud stand bereits mehrfach im Finale, Zverev hat eine starke Sandbilanz und Rune ist stets für eine Überraschung gut.
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎾 Favoritinnen bei den Damen
Bei den Damen ist das Feld vor den French Open 2025 wieder extrem dicht – mit einer Favoritin, die zuletzt auf Sand kaum zu schlagen war, und mehreren Spielerinnen, die bereit sind, den Thron in Paris zu erobern. Überraschungen sind auf dem Court Philippe-Chatrier ohnehin nie ausgeschlossen.
🇵🇱 Iga Świątek – Die unangefochtene Nummer 1 auf Sand
Iga Świątek ist und bleibt die Sandplatz-Queen. Die Polin hat Roland Garros bereits drei Mal gewonnen (2020, 2022, 2023) und ist auf dem roten Belag mit ihrem aggressiven Topspin, dem klugen Platzspiel und ihrer mentalen Stabilität nur schwer zu stoppen. Wenn sie fit bleibt, führt der Weg zum Titel über sie.
🇧🇾 Aryna Sabalenka – Endlich der große Durchbruch in Paris?
Aryna Sabalenka hat sich in den letzten Jahren zur konstanten Grand Slam-Performerin entwickelt. Ihr Powertennis hat sie auch auf Sand besser angepasst – mit mehr Geduld und Balance. 2025 will sie endlich über das Halbfinale hinauskommen.
🇺🇸 Coco Gauff – Besser vorbereitet als je zuvor
Mit ihrem variablen Spielstil, ihrer hervorragenden Beinarbeit und der Erfahrung vergangener Grand Slams zählt Coco Gauff 2025 erneut zu den Geheimfavoritinnen. Ihr Finaleinzug 2022 in Paris war kein Zufall – und sie ist inzwischen mental gereift.
Wer könnte überraschen?
Spielerinnen wie Elena Rybakina, Ons Jabeur oder Mirra Andreeva bringen jeweils individuelle Qualitäten mit, die auf Sand gefährlich sein können. Vor allem Jabeur, wenn sie verletzungsfrei bleibt, ist mit ihrer Vielseitigkeit jederzeit ein Faktor in Paris.
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎾 Rückblick auf 2024
Die French Open 2024 boten alles, was das Tennisherz begehrt: dramatische Matches, emotionale Durchbrüche – und die Fortsetzung einer Dominanz auf der Damentour.
🏆 Herren: Alexander Zverev holt seinen ersten Grand Slam
Nach Jahren des Wartens krönte sich Alexander Zverev in Paris erstmals zum Grand Slam-Champion. In einem intensiven Fünf-Satz-Finale setzte er sich gegen Carlos Alcaraz durch – auch dank seiner Erfahrung, Geduld und verbesserten Physis auf Sand.
🏆 Damen: Świątek bleibt die Königin von Paris
Bei den Damen triumphierte einmal mehr Iga Świątek. Die Polin ließ im Turnierverlauf keinen Zweifel an ihrer Sandplatz-Superiorität aufkommen und besiegte im Endspiel Coco Gauff klar in zwei Sätzen. Es war ihr dritter Titel in Roland Garros innerhalb von vier Jahren.
Das Turnier 2024 war aber auch geprägt von starken Leistungen junger Spielerinnen wie Mirra Andreeva sowie dem emotionalen Abschied von Simona Halep, die nach ihrem letzten Auftritt in Paris unter Standing Ovations das Stadion verließ.
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎾 Was ist neu 2025?
Die French Open 2025 bringen nicht nur sportlich Spannung – auch organisatorisch hat sich Roland Garros weiterentwickelt. Turnierleitung und Veranstalter setzen auf moderne Akzente, ohne die Tradition des Grand Slam auf Sand zu verlieren.
🆕 Mehr Night Sessions – mehr Primetime-Spiele
2025 gibt es erstmals bis zu drei Night Sessions pro Runde – je eines pro Hauptplatz. Ziel ist es, mehr Topmatches zur besten Sendezeit zu zeigen und die globale Sichtbarkeit des Turniers zu steigern. Auch das Damenfeld profitiert stärker von diesen Zeiten als in den Vorjahren.
📱 Technische Verbesserungen vor Ort
Fans vor Ort dürfen sich über optimiertes WLAN, ein neues Live-Tracking-System im Stadion und digitale Service-Angebote per App freuen. Dazu zählen u.a. Echtzeit-Statistiken, Wegweiser und Ticketintegration.
♻️ Nachhaltigeres Roland Garros
Wie viele andere Turniere setzt auch Roland Garros stärker auf Nachhaltigkeit: Wasserspender statt Einwegflaschen, Papierverzicht bei Printmaterialien, solarbetriebene LED-Wände und ein optimierter Energieeinsatz rund um den Court Philippe-Chatrier.
🎫 Neues Zugangssystem für Zuschauer
Mit einem dynamischen Slot-System für bestimmte Tribünenbereiche soll der Zuschauerfluss besser gesteuert und Wartezeiten reduziert werden. Besucher können in der App einsehen, wann bestimmte Courts freier werden – besonders praktisch bei vollen Tagen in der ersten Woche.
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎾 TV-Übertragung & Streaming
Die French Open 2025 werden auch in diesem Jahr umfassend im deutschsprachigen Raum übertragen – sowohl im linearen Fernsehen als auch über mehrere Streamingdienste. Hier sind die wichtigsten Anlaufstellen für Tennisfans:
📺 TV in Deutschland, Österreich & Schweiz
- Eurosport 1 & 2: Übertragen täglich live im Free- und Pay-TV – sowohl Herren- als auch Damenmatches, inklusive Night Sessions und Konferenzen.
- ServusTV (AT): Zeigt ausgewählte Partien live, insbesondere mit österreichischer Beteiligung.
- SRF (CH): Überträgt teilweise live im Schweizer Fernsehen, insbesondere Schweizer Matches.
💻 Livestream & On-Demand
- Discovery+: Zeigt alle Courts live mit deutschem Kommentar (kostenpflichtig, Monatsabo möglich).
- Eurosport.de: Streams, Live-Ticker und Highlight-Clips auch ohne Abo.
- Offizielle Turnierseite: Bietet Match-Statistiken, Ergebnisse und kostenfreie Kurzvideos.
🕓 Zeitplan
Die erste Runde startet am Sonntag, 25. Mai 2025. Das Herrenfinale ist für Sonntag, 8. Juni angesetzt, das Damenfinale findet am Samstag, 7. Juni statt. Die Night Sessions beginnen täglich ab ca. 20:15 Uhr (MESZ).
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎾 Was macht Sandplatztennis besonders?
Die French Open sind das einzige Grand-Slam-Turnier, das auf echtem Sand gespielt wird – und genau das macht es so besonders. Kaum ein Belag stellt höhere Anforderungen an Beinarbeit, Geduld, Taktik und mentale Stärke.
🌍 Langsamer Belag – längere Ballwechsel
Sand verlangsamt das Spiel deutlich: Aufschläge sind weniger dominant, Punkte müssen aufgebaut werden. Spieler mit Ausdauer, gutem Topspin und starker Rückhand haben auf Sand klare Vorteile – schnelle Punktgewinne sind selten.
🦶 Gleiten statt Sprinten
Das Rutschen auf dem Belag will gelernt sein. Wer nicht effizient auf Sand gleiten kann, verliert schnell Rhythmus und Stabilität. Daher sind vor allem europäische und südamerikanische Spielerinnen und Spieler oft auf Sand besonders erfolgreich.
🧠 Mentale Belastung
Kaum ein Belag fordert die Psyche so stark wie Sand: Der Ball springt unregelmäßig, Wind und Sonne können Einfluss nehmen, lange Ballwechsel zermürben. Geduld, Ruhe und taktische Klarheit sind entscheidend für Erfolg in Roland Garros.
🎾 Sandplatzspezialisten
Legenden wie Rafael Nadal, Gustavo Kuerten oder Justine Henin haben gezeigt, wie stark ein perfekt auf Sand abgestimmtes Spiel sein kann. Auch 2025 werden wieder einige Spezialisten versuchen, ihre Chance gegen die Topstars zu nutzen.
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
🎾 Prognose & Expertenmeinung
Die French Open 2025 versprechen ein Turnier auf allerhöchstem Niveau – sowohl bei den Damen als auch bei den Herren. Während einige Namen gesetzt scheinen, bleiben genügend Fragezeichen für echte Spannung.
🏆 Herrenprognose
Vieles spricht für Carlos Alcaraz. Seine Fitness, Vielseitigkeit und Sandplatzinstinkte sind kaum zu übertreffen. Doch mit einem fitten Novak Djokovic oder einem souveränen Alexander Zverev ist jederzeit zu rechnen. Auch Sinner hat auf Sand große Fortschritte gemacht – wenn er konstant bleibt, ist er reif für den Coup.
🏆 Damenprognose
Iga Świątek ist die klare Topfavoritin. Ihre Dominanz auf Sand ist ungebrochen – wenn sie gesund bleibt, führt der Weg zum Titel nur über sie. Dennoch sollte man Sabalenka und Gauff nicht unterschätzen. Und wenn Jabeur oder Rybakina einen Lauf erwischen, kann es auch hier spannend werden.
🎤 Expertenmeinung
Viele Fachleute rechnen bei den Herren mit einem weiteren Durchbruch von Alcaraz – und vielleicht dem Abschied von Djokovic aus der ganz großen Sandbühne. Bei den Damen sind sich die meisten Experten einig: Świątek ist aktuell in Paris nur schwer zu schlagen. Aber: Roland Garros hat seine eigenen Gesetze – und genau das macht es so besonders.
🔝 Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Kommentare geschlossen.