Tennis – Experten

Tennis-Experten - Tennis-Blog








  • Tennis - Pressenews

  • Neueste Kommentare

  • Tennis-Internetseiten

  • Schwarzes Tennis-Wochenende

    Von Matthias Nientiedt | 6.Februar 2012

    So hatten wir uns das Tennis-Wochenende aus deutscher Sicht nicht vorgestellt… Sowohl Michael Berrer als auch Philipp Kohlschreiber haben ihre Halbfinalbegegnungen klar in zwei Sätzen verloren (Berrer gegen Youzhny und Kohlschreiber gegen Berdych) und auch die deutschen Tennisspielerinnen beim Fed-Cup sind ergebnistechnisch untergegangen gegen Tschechien. Nachdem Sabine Lisicki überraschend das Auftaktmatch gegen Benesova verloren hatte musste Julia Görges versuchen den verlorenen Punkt gegen Kvitova zurückzuholen. Sie kämpfte auch enorm, musste aber leider den dritten und entscheidenden Satz am Ende mit 8:10 verloren geben. Nun zählten also nur noch Siege doch Lisicki konnte auch am Sonntag nicht gewinnen, gegen Kvitova gewann sie zwar den ersten Satz, musste sich nach langem kapmf am Ende aber doch deutlich geschlagen geben. Wie sie selbst treffend analysierte war es ein Duell auf Augenhöhe, bei den „Big Point“ war Kvitova jedoch klar die bessere Spielerin. Nachdem das Duell zu Gunsten von Tschechien entschieden war trat Angelique Kerber für Julia Görges an und holte dann auch den einzigen Punkt für Deutschland gegen Hradecka. Das abschließende Doppel ging dann passenderweise auch verloren.
    Hoffen wir auf mehr Erfolg in der neuen Tennis-Woche, es gibt WTA-Turniere in Paris und Pattaya, vielleicht kann Mona Barthel an die positive Entwicklung weiter anknüpfen und die Weltrangliste weiter aufmischen.

    Deutscher Tennis-Samstag

    Von Matthias Nientiedt | 4.Februar 2012

    An diesem Samstag gibt es aus deutscher Sicht soviele interessante Tennis-Spiele wie lange nicht mehr. Zum einen beginnt der Fed-Cup (gegen Titelverteidiger Tschechien) und dann stehen noch zwei deutsche Tennisspieler in Halbfinals von ATP-Turnieren: In Zagreb trifft überraschend Michael Berrer (schlug zuletzt Melzer) auf Mikhail Youznhy und in Montpellier konnte sich Philipp Kohlschreiber bis ins Halbfinale vorkämpfen mit einem Sieg über den Lokalmatadoren Richard Gasquet. Er trifft nun auf Tomas Berdych, der wieder in toler Form ist und mit einer persönlichen Bilanz gegen Kohlschreiber von 7-1 klarer Favorit ist. Für Berrer sieht es im Direktvergleich 1:0 aus gegen Youzhny, vielleicht kann er ja ins Finale vorstoßen-

    Beim Fed-Cup trifft zum Auftakt Sabine Lisicki auf Benesova, wo wir aus deutscher Sicht ganz klar einen Sieg erwarten. Die zweite Begegnung bestreitet Julia Görges gegen Petra Kvitova, realistisch betrachtet wird es danach wohl 1:1 stehen. Vermutlich wird es also heute keine Vorentscheidung geben, besonders interessant dürfte morgen die Begegnung von Sabine Lisicki gegen die tschechische Nr.1 Kvitova werden. Drücken wir den deutschen Tennis-Damen und Herren also die Daumen an diesem Tennis-Samstag!

    Djokovic gewinnt denkwürdiges Finale

    Von Matthias Nientiedt | 30.Januar 2012

    Die Australian Open 2012 haben ihre Sieger gefunden. Wie hier vermutet hat Victoria Azarenka das Finale gegen Maria Sharapova gewonnen, und das sogar mehr als überzeugend (6:3 und 6:0) und der an anderer Stelle angekündigte Sieg von Novak Djokovic bei den Australian Open 2012 ist auch eingetreten. Aber was war das für ein Finale! Am Ende war es das längste Grand Slam-Finale aller Zeiten mit 5 Stunden und 53 Minuten. Das nackte Ergebnis liest sich so: 5:7, 6:4, 6:2, 6:7 (5:7) und 7:5 hat Djokovic gegen Rafael Nadal gewonnen. Doch während des Matches gab es soviele Wendungen, dass es bis zuletzt spannend blieb und man sich bis zum verwandelten Matchball nicht sicher sein konnte, wer denn dieses Finale gewinnen würde. Nachdem Nadal den ersten Satz gewann glich Djokovic souverän aus und dominierte im dritten Satz. Nach diesem Eindruck waren sich die Zuschauer und Tennis-Experten sicher, dass dem Serben der Sieg nun nicht mehr zu nehmen sei. Doch es kam anders: Obwohl Djokovic im vierten Satz bei Stand von 5:4 für sich und Aufschlag Nadal bei 0:40 drei Matchbälle hatte konnte er den Satz nicht gewinnen. Der Spanier holte sich den Satz noch im Tie-Break und schien wieder Oberwasser zu gewinnen: Im entscheidenden fünften Satz lag er bereits mit 4:2 ein Break vor, bevor Djokovic dieses wieder ausgleichen konnte. Später verlor Nadal dann nochmal seinen Aufschlag und beim Stand von 6:5 schlug Djokovic zum Matchgewinn auf. Schnell führte er 40:0 und das Finale schien gelaufen. Doch Nadal kam auf 40:30 heran und man erinnerte sich an die drei vergebenen Matchbälle von Djokovic aus dem vierten Satz. Doch dann machte der Serbe den Sack zu…

    Ein unglaubliches und historisches Match. Beide, vor allem Nadal aber, brachten immer wieder Bälle ins Feld, die eigentlich schon aussichtslos verloren waren. Nach über 5 Stunden intensiver Spielzeit gab es mal eben einen Ballwechsel mit 31 Schlägen. Vor der Kondition beider muss man als Beobachter einen Hut ziehen. Am Ende musste es leider einen Sieger geben, und der hieß im Duell dieser beiden dann zum siebten Mal hintereinander Novak Djokovic!

    Unabhängig vom aktuellen Geschehen im Welttennis möchte ich an dieser Stelle noch auf eine gute Möglichkeit hinweisen, wie Sie einen Tennispartner finden können wenn Sie einen suchen: Über Kleinanzeigen bei Quoka.de.