Julia Goerges gewinnt sensationell den Porsche-Grand-Prix!
Von Matthias Nientiedt | 24.April 2011
Wahnsinn, unglaublich, einfach nur geil! Julia Goerges ist eine der größten positiven Tennis-Sensationen der letzten Jahre aus deutscher Sicht gelungen! Sie hat im Finale des Porsche-Grand-Prix die Weltranglisten-Erste Caroline Wozniacki relativ deutlich in zwei Sätzen mit 7:6 und 6:3 besiegt und damit dem deutschen Tennis endlich mal wieder einen Turnier-Sieg geschenkt, und das noch zu Hause in Stuttgart.
Die Woche und überhaupt die letzten Wochen standen sowieso schon unter einem sehr guten Stern für das deutsche Damen-Tennis. In Miami sorgte Andrea Petkovic für Furore als sie dort Wozniacki und Jankovic schlug und anschließend der Fed-Cup, wo die deutschen Tennisspielerinnen die USA deutlich besiegten. Und nun Stuttgart, alle Medien hatten sich auf Andrea Petkovic eingeschossen als neue deutsche Tennis-Hoffnung. Nur ihr traute man nach Miami hier von den deutschen Spielerinnen einen Finaleinzug zu und vor allem gegen Spielerinnen wie Wozniacki mitzuhalten. Und dann kam Julia Goerges (und ihr Vater, der stark Herzanfall-gefährdet scheint während der Matches), sie schlägt als Riesen-Außenseiterin im Finale Wozniacki und plötzlich hat das deutsche Tennis zwei Top-Spielerinnen im Focus. Spätestens seit heute wird man nicht nur noch von Andrea Petkovic sprechen müssen wenn man vom deutschen Damen-Tennis spricht, zumindest auf Sand ist Julia Goerges plötzlich die Nummer 1 in Deutschland. Und auch nicht zu vergessen, dass Kristina Barrois und vor allem auch Sabine Lisicki wieder nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht haben. Das deutsche Tennis scheint, zumindest was die Damen angeht, vor einer rosigen Zukunft zu stehen.
Nachmal zurück zum Match: Nachdem sich Julia Goerges im ersten Satz in den Tie-Break gekämpft hatte und diesen gewinnen konnte machten sich erstmals kleine Hoffnungen auf einen Sieg bei den Zuschauern breit. Doch ernsthaft gerechnet haben viele wohl dennoch nicht damit. Immerhin spielt hier die Nr.1, ok einen Tie-Break kann sie mal verlieren gegen eine hochmotivierte Gegnerin mit Heimvorteil, aber spätestens danach wird sich doch wohl die Routine durchsetzen dachten wohl viele. Und dann? Julia Goerges zeigte überhaupt keine Nerven, dominierte die Ballwechsel, machte druckvoll die Punkte und brachte Wozniacki zur Verzweifelung. Völlig ungefährdet zog sie mit 4:1 in Front und ließ anschließend bei ihren Aufschlagspielen überhaupt nichts anbrennen, im Gegenteil beim letzten Aufschlagspiel von Wozniacki hatte Goerges sogar schon einen Matchball. Den konnte sie zwar nicht verwandeln, aber bei eigenem Aufschlag war der Turniersieg für Julia Goerges in der Form von heute nur noch Formsache. Herzlichen Glückwunsch!
Petkovic und Co. schaffen den Aufstieg
Von Matthias Nientiedt | 17.April 2011
Deutschland ist endlich wieder in der ersten Liga beim Damen-Tennis. Beim Fed-Cup-Relegationsspiel gegen die USA in Stuttgart gaben sich die deutschen Tennis-Damen keine Blöße. Angeführt von der unbestrittenen Nr.1 Andrea Petkovic. Nach den ersten drei Einzeln hieß es bereits 3:0 für Deutschland, zweimal davon Punktete Andrea Petkovic. Gegen Mchale und Oudin gab sie keinen Satz ab und auch Julia Goerges gewann am ersten Tag gegen Oudin in zwei Sätzen. Nachdem nach diesen drei Begegnungen bereits alles klar war gewann auch Lisicki noch in zwei Sätzen gegen Mchale. Im Doppel haben die USA dann ihren ersten Satz geholt, Julia Georges und Anna-Lena Groenefeld spielen gegen Huber und King, aktuell steht es dort 1:1 nach Sätzen, aber das Ende ist ja eh völlig unbedeutend.
Freuen wir uns also darauf in der nächsten Fed-Cup-Runde wieder ganz oben angreifen zu können, und wenn Petkovic, Lisicki und Goerges so weitermachen sogar mit Hoffnungen!
Federer verliert gegen Melzer
Von Matthias Nientiedt | 15.April 2011
Eine Riesen-Überraschung hat es heute in Monte Carlo gegeben: Jürgen Melzer hat Roger Federer in zwei Sätzen (6:4. 6:4) aus dem Turnier genommen. Der Österreicher bewies mal wieder, dass er auf Sand einfach zu Hause ist. Er brillierte mit variantenreichem Spiel und ließ Federer in allen entscheidenden Ballwechseln keine Chance. Der Schweizer fabrizierte dabei viele einfache Fehler, bevor er gegen Ende des Matches etwas besser wurde. Insgesamt war der Sieg von Melzer aber nie in Gefahr, in dieser Deutlichkeit schon eine kleine Sensation. Und es zeigt auch: Federer ist nicht mehr der Ausnahmespieler von früher, seine Kurve zeigt schon seit einiger Zeit steil nach unten. Ich könnte mir vorstellen dass er irgendwann keine Lust mehr hat und plötzlich sein Karriereende verkündet wenn sich solche Niederlagen häufen.