Schuettler überrascht gegen Querrey
Von Matthias Nientiedt | 19.Januar 2010
An der Stätte seines größten Erfolges (Grand-Slam-Finalteilnahme) erinnert sich Rainer Schuettler anscheinend an seine Bestform. Mit einer starken Leistung konnte er den klar favorisierten Amerikaner Sam Querrey in vier Sätzen besiegen und in die zweite Runde der Australian Open 2010 einziehen. Aber einige weitere deutsche Tennisspieler konnten an diesem zweiten Tag der Australian Open glänzen: Neben dem erwarteten Siegen von Kohlschreiber und Haas (leider im deutschen Duell gegen Simon Greul) konnten auch Benjamin Becker und Michael Berrer die zweite Runde erreichen. Berrer setzte sich beeindruckend deutlich gegen den Belgier Vliegen durch (6:1, 6:2 und 6:1) und auch Benjamin Becker konnte gegen den Slowenen Zemlja in drei knappen Sätzen gewinnen.
Ausgeschieden sind dagegen Brands gegen Korolev, Kindlmann erwartungsgemäß gegen Davydenko und leider auch Mischa Zverev gegen den Polen Kubot.
Bei den deutschen Tennis-Damen haben Sabine Lisicki und Andrea Petkovic erwartungsgemäß und deutlich ihr Erstrundenmatch gewonnen. Lisicki hatte mit der Kroatin Martic ebensowenig Probleme wie Petkovic mit der Tschechin Voracova (klangvoller Name). Aber auch Angelique Kerber und Kristina Barrois konnten sich erfreulich klar durchsetzen. Beide gewannen deutlich in zwei Sätzen, Kerber gegen die Bulgarin Govortsova und Barrois gegen die Iranerin Amanmurad, der sie den ersten Satz sogar mit 6:0 abnehmen konnte.
Ausgeschieden sind leider Kathrin Woerle (gegen Alona Bondarenko), Tatiana Malek wenig überraschend deutlich gegen Agnieszka Radwanska und leider auch Anna-Lena Groenefeld, die mit der Italienerin Vinci überrschend viele Probleme hatte und leider in zwei Sätzen verloren hat.
Scharapowa raus, Mayer weiter
Von Matthias Nientiedt | 18.Januar 2010
Florian Mayer gegen Philipp Petzschner hieß die einzige Begegnung am ersten Tag der Australian Open mit deutscher Beteiligung, und das gleich doppelt. Und nachdem Petzschner nach zwei gewonnen Sätzen mit 6:0 und 6:2 bereits wie der sichere Sieger ausgesehen hatte, drehte Mayer das Spiel noch. Den dritten Satz konnte er mit 6:4 für sich verbuchen, um die letzten beiden Sätze dann ebenfalls relativ deutlich mit 6:2 und 6:2 zu gewinnen. Auf Grund von häufigen Regenfällen konnte am ersten Tag der AO 2010 nur ein Teil des Spielplans durchgezogen werden, außer den oben genannten wurden alle anderen Tennis-Matches mit deutscher Beteiligung nach hinten verschoben. Philipp Kohlschreiber hat sein Match zwar schon begonnen, beim Stand von 6:1 und 4:3 gegen Zaballos musste es jedoch abgebrochen werden. Vom Eindruck her muss man sich bei dieser Begegnung jedoch keine Sorgen um Kohli machen.
Eine Überraschung hat es dann am erstan Tag auch gegeben, während alle anderen Favoriten ziemlich souverän den ersten Tag gemeistert haben hat Maria Scharapowa gegen Maria Kirilenko verloren. Obwohl „Miss Addidas Face“-Kirilenko gut spielte hat sich Scharapowa die Niederlage selbst zuzuschreiben. Punkte wurden mehrheitlich durch Treffen oder Nicht-Treffen der Schläge von Scharapowa entschieden. Und da waren dann eben fast 70 unforced errors zu viel um noch zu gewinnen.
Australian Open – Start
Von Matthias Nientiedt | 17.Januar 2010
Endlich ist es soweit, die Australian Open eröffnen die Tennis-Grand-Slam-Saison 2010. Von unseren größten deutschen Hoffnungen Haas, Kohlschreiber, Lisicki und Petkovic ist am ersten Tag nur Philipp Kohlschreiber am Start. Er trifft zu Beginn auf Horacio Zeballos, mit dem er keine Schwierigkeiten haben sollte. Und weil Florian Mayer und Philipp Petzschner im deutschen Duell aufeinandertreffen ist davon auszugehen, dass wohl zwei deutsche Tennisspieler bei diesen Australian Open sicher die zweite Runde erreichen. Und dann sind noch Daniel Brands (gegen Korolev) und Rainer Schuettler (gegen Querrey) am Start, denen ich aber beiden ein Weiterkommen nicht zutraue gegen diese Gegner.
Bei den Damen tritt Anna-Lena Groenefeld gegen Roberta Vinci an. Gegen die hat sie auch ihren letzten Sieg eingefahren, im Oktober in Linz. Seitdem hat sie viermal verloren, aber gegen sehr starke Gegnerinnen. Ich rechne hier mit einem Sieg der Deutschen. Auch Angelique Kerber hat gegen Govortsova Chancen auf ein Weiterkommen, auch wenn dies eine ganz offene Partie werden dürfte. Kerber hat zuletzt in Istanbul gegen sie verloren (knapp in drei Sätzen), seitdem aber eigentlich durchweg überzeugt. Als Dritte im Bund tritt Kathrin Woerle an. Gegen Alona Bondarenko wird sie jedoch wohl chancenlos sein.