Tennis – Experten

Tennis-Experten - Tennis-Blog








  • Tennis - Pressenews

  • Neueste Kommentare

  • Tennis-Internetseiten

  • Deutsche Siege in Indian Wells

    Von Matthias Nientiedt | 11.März 2011

    Der alte Herr kann es noch. Rainer Schuettler ist mitlerweile der älteste Tennis-Profi auf der ATP-Tour, was ihn aber nicht daran gehindert hat beim ATP-Turnier in Indian Wells den favorisierten Holländer Robin Haase in zwei Sätzen (7:6 und 7:5) zu besiegen. Haase ist ein aufstrebender Spieler mit einigem Potential, der auf Grund einer Verletzung in der Weltrangliste wohl zu niedrig steht. Schuettler dagegen ein altes Eisen, das mitlerweile leider sehr viele Fehler produziert. Daher hatten viele Tennis-Experten einen Sieg von Haase prophezeit. Doch Rainer Schuettler hatte einen guten Tag erwischt, wer auf Tenniswetten setzt und Fan des Deutschen ist konnte eine gute Quote einfahren.

    Schuettler trifft nun auf Simon, der wohl doch eine Nummer zu hoch sein wird. Trotzdem schon jetzt ein erfolgreiches Turnier für den Shaker, der mit einem Sieg gegen Simon eine kleine Sensation schaffen könnte.

    Erfreulich aus deutscher Tennis-Sicht: Schuettler ist nicht allein auf weiter Flur: Auch Mischa Zverez, Michael Berrer, Philipp Petzschner, Florian Mayer und Benjamin Becker sind noch von der Partie bzw. noch am Start (bisher ist nur Kamke gegen Tipsarevic ausgeschieden). Bei Berrer war es klar dass ein Deutscher gewinnt, denn Michael Berrer setzte sich im rein deutschen Duell gegen Björn Phau knapp in drei Sätzen durch. Nun darf er wohl als chancenloser Außenseiter gegen Robin Söderling Erfahrungen sammeln…

    Zverev konnte erwartungsgemäß gegen den Australier Ebden gewinnen und muss nun gegen Robredo ran. Vielleicht kann er gegen diesen ja überraschen, zumindest der Belag in Indian Wells liegt Zverev. Heute Abend kommt es erneut zu einem deutsch-holländischen Duell: Benjamin Becker trifft auf Thiemo de Bakker. Ähnlich wie Schuettler ist er Außenseiter, ich rechne ihm dennoch Chancen zu, er muss nur nicht so häufig ins Netz schlagen wie zuletzt leider zu oft…

    Philipp Petzschner trifft dann noch auf Dustin Brown, den er eigentlich klar schlagen muss. Der Paradiesvogel ist einfach nicht in der ersten Tennis-Liga zu Hause, an der Petzschner gerade anklopft. Ich bin mir übrigens nicht sicher ob man hier ebenfalls von einem deutschen Duell sprechen kann, einige Quellen führen den in Deutschland lebenden Brown noch als Jamaikaner, meiner Info nach tritt er mitlerweile für den DTB an. Wer es genauer weiß darf mir gerne schreiben!

    Und dann kommt noch Florian Mayer! Er trifft morgen auf den beim Davis-Cup überraschend bärenstarken Golubev. Das sollte eigentlich für Mayer sprechen, Golubev ist nun wirklich nicht bekannt dafür wochenlang Top-Leistungen zu zeigen. Ich denke der Davis-Cup hat ihm viel Kraft gekostet, Florian Mayer wird das Match gewinnen!

    Deutschland schlägt Kroatien im Davis-Cup

    Von Matthias Nientiedt | 9.März 2011

    Etwas verspätet wegen der Karnevalstage nochmal eine kurze achbetrachtung des deutschen Sieges über Kroatien im Davis-Cup: Ich finde die Leistung von Philipp Petzschner gegen Ivo Karlovic kann gar nicht stark genug gewürdigt werden. Aber langsam: Am Freitag führte Florian Mayer etwas überraschend mit 2:1 Sätzen gegen Marin Cilic, ein unerwarteter Sieg hier wäre bereits eine Vorentscheidung gewesen, denn von einem Sieg Kohlschreibers über Dodig durfte man ausgehen. Leider schwächelte Mayer in den letzten beiden Sätzen. Oder anders: Cilic kontenrierte sich auf seine Stärken und machte weniger Fehler. Wie dem auch sei, nach einem spannenden Tennis-Tag stand es 1:1.

    Das Doppel konnten Petzschner und Kas gewinnen und viele sprachen erneut von einer Vorentscheidung, doch das war gefährlich. Denn Kohlschreiber gegen Cilic war eine offene Partie und sie ging leider verloren. Nominiert für den finalen Showdown das Aufschlagmonster Karlovic und Philipp Petzschner, und das war die richtige Entscheidung. Als Auswärtsteam mit diesem Spielverlauf war Deutschland psychologisch im Nachteil, aber Petschner war trotz Doppel am Vortag fit genug und vor allem nervlich stark genug um gegen Karlovic zu bestehen. Ich bin mir relativ sicher: Mayer hätte es nicht geschafft. Deswegen von mir aus ein Dank an Philipp Petzschner für die nächste Runde im Davis-Cup!

    Petzschner bester Deutscher diese Woche

    Von Matthias Nientiedt | 24.Februar 2011

    Philipp Petzschner hat seit einiger Zeit schon eine Durststrecke, es läuft einfach gar nichts so wirklich. Doch in dieser Woche konnte er endlich mal wieder auf sich aufmerksam machen. nachdem er monatelang meist in der ersten oder zweiten Runde scheiterte war beim ATP-Turnier in Dubai erst in der dritten Runde gegen Tomas Berdych Schluß. Nachdem Philipp Petzschner in den ersten beiden Runden Seppi und Kohlschreiber besiegen konnte hatte er auch in der Partie gegen Berdych eine echte Chance. 5:7 und 4:6 hieß es am Ende, Petzschner ärgerte sich zu Recht häufig im Match über vergebene Chancen. Aber gegen Berdych zu verlieren ist ja nun wirklich keine Schande und ich denke, das Positive überwiegt: Philipp Petzschner scheint aus dem Formtief heraus und in den nächsten Wochen werden wir die eine oder andere positive Überraschung von ihm erwarten können. Freunde von Tenniswetten sollten sich den Namen Petzschner merken in den nächsten Wochen, er dürfte häufig als Außenseiter antreten und das ein oder andere Match als solcher gewinnen können.

    Neben Philipp Petzschner hat auch Florian Mayer es in die dritte Runde geschafft in Dubai. Er besiegte Nieminen und Golubev, doch gegen Djokovic war erwartungsgemäß Endstation am heutigen Donnerstag. Im ersten Satz konnte er dabei gut mithalten, bevor er sein letzten Aufschlagsspiel leichtfertig „versemmelte“ und 5:7 verlor. Anschließend schien er sich nicht mehr wirklich konzentrieren zu können und ging 1:6 unter. Kann gegen den Djoker natürlich passieren, dennoch hat die Art und Weise wie Mayer den Faden verloren hat nach einem schlechten Aufschlagspiel Sorgen gemacht. Sein Nervenkostüm bleibt leider ein echtes Manko bei dem so talentierten deutschen Tennisspieler.