Deutsches Halbfinale in Zagreb
Von Matthias Nientiedt | 5.Februar 2010
Es geht doch! Beim ATP-Turnier in Zagreb haben sowohl Michael Berrer als auch Philipp Petzschner das Halbfinale erreicht. Michael Berrer spielt derzeit verdammt souverän und hat das schwere Spiel gegen Troicki ohne größere Schwächen klar gewonnen. Philipp Petzschner hatte gegen Lacko zwar erst einen Satzrückstand nach Tie-Break zu verkraften, danach lief es aber rund. Zweimal 6:2 hieß es danach und nun begegnen sich die beiden deutschen Nachwuchs Hoffnungen im Halbfinale.
Egal wie das ausgeht, die Tatsache zwei deutsche Tennisspieler im Halbfinale eines ATP-Turniers zu sehen die nicht Thommy Haas oder Philipp Kohlschreiber heißen ist schon eine tolle Sache für das deutsche Tennis und macht Hoffnung auf bessere Zeiten. Und durch diese Konstellation steht ja nun am Wochenende auch definitiv eine deutsche Nachwuchshoffnung im Finale von Zagreb. Kurz nach den Australian Open eine Supersache und bei einem deutschen Turniersieg auch eine kleine Sensation.
Aber wer kommt denn jetzt ins Finale? Vielen Beobachtern wird das egal sein, viele können mit den Namen der beiden immer noch nicht viel anfangen, dabei haben sich sowohl Michael Berrer und vor allem Philipp Petzschner in der letzten Zeit durch Fleiß durchaus mediale Aufmerksamkeit verdient. Aber spätestens an diesem Wochenende werden sie die erlangen.
Während Philipp Petzschner sich bei den Australian Open versucht hat (und da gegen Florian Mayer in fünf Sätzen verloren hat), hat Michael Berrer zeitgleich souverän in Heilbronn gewonnen. Dabei hat er außer im Erstrunden-Match keinen Satz verloren. Die aktuelle Erfolgsbilanz die Leichtigkeit, mit der er bisher das Turnier in Zagreb durchlaufen hat, macht ihn für mich zum klaren Favoriten im Match gegen Petzschner, der bisher jedesmal über drei Sätze gehen musste.
Im Finale wartet wohl Marin Cilic, der im anderen Halbfinale auf den Österreicher Jürgen Melzer trifft. Ein Finale in Kroatien gegen den neuen Topstar Marin Cilic dürfte wohl für beide deutschen Tennisspieler eine fast unlösbare Aufgabe werden, aber eine tolle Erfahrung und auch eine Art Reifeprüfung. Wer das mitgemacht hat wird in Zukunft vor keinem Publikum mehr zittern müssen.
Petzschner und Berrer im Viertelfinale von Zagreb
Von Matthias Nientiedt | 4.Februar 2010
Mit seinem Sieg im rein deutschen Duell gegen Benjamin Becker hat sich Phillip Petzschner ebenso seine Teilnahme im Viertelfinale des ATP-Turniers in Zagreb gesichert wie Michael Berrer, der gegen den Kroaten Jelenic trotz dessen Heimvorteil keine ernsthaften Probleme hatte. Berrer scheint sich einiges vorgenommen zu haben in diesem Turnier und macht einen sehr guten Eindruck.
Petzschner dagegen hatte mit Benjamin becker im ersten Satz seine Probleme, verlor deutlich mit 6:1. Anschließend war es jedoch ein Duell auf Augenhöhe und Philipp Petzschner konnte die beiden folgenden Sätze jeweils im Tie-Break für sich entscheiden. Im Viertelfinale trifft er nun auf den Slowaken Lacko während Michael Berrer auf den Erstrundenbezwinger von Rainer Schuettler, Victor Troicki, trifft.
Lacko hat immerhin Ljubicic geschlagen, weshalb Petzschner wohl sein bestes Tennis rausholen muss um den doch relativ unbekannten Slowaken zu schlagen. Troicki ist zwar auch kein einfacher Gegner, jedoch konnte Michael Berrer beide bisherigen Duelle für sich entscheiden, was Hoffnung auf mindestens ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung macht.
Starkes deutsches Trio in Zagreb
Von Matthias Nientiedt | 2.Februar 2010
Drei deutsche Tennisspieler sind heute beim ATP-Turnier in Zagreb angetreten und alle drei haben gewonnen. Nach den drei Niederlagen vom Vortag ein schöner Erfolg für das deutsche Tennis: Vor allem der zwei-Satz-Sieg Michael Berrers gegen Tipsarevic lässt aufhorchen, das war schon eine kleine Überraschung. Er trifft nun auf den Kroaten Jelenic, auf dem Papier eine lösbare Aufgabe, aber jeder weiß: In Zagreb gegen einen Kroaten zu spielen ist alles andere als einfach.
Benjamin Becker und Philipp Petzschner haben ebenfalls ihre Begegnungen gewonnen und treffen in der nächsten Runde aufeinander. So ist auf jeden Fall für weitere deutsche Beteiligung gesorgt. Beide haben Ihre Matches in drei Sätzen gewonnen, Benjamin Becker hat sich dabei überraschend schwer getan gegen Vinciguerra und erst im Tie-break des dritten Satzes gewonnen. Petzschner dagegen hat den ersten Satz im Tie-Break verloren, anschließend jedoch souverän 6:3 und 6:1 das Match dominiert. Für mich ist petzschner im Duell mit Becker auch klarer Favorit.