Deutliche Niederlage im Fed-Cup
Von Matthias Nientiedt | 23.April 2012
Die deutschen Tennis-Damen sorgen seit einiger Zeit immer für positive Überraschungen. Gerade hat Angelique Kerber mal wieder ein Turnier gewonnen, mit Petkovic, Görges und Lisicki gibt es vier deutsche Tennisspielerinnen, die immer mal wieder für einen Turniersieg gut sind. Da sollte man meinen das auf Grund der Leistungsdichte gerade in einem Team-Wettbewerb die deutschen Mädels in der Weltspitze mitmischen müssen. Stattdessen der Abstieg in die Zweitklassigkeit. Sicher, Petkovic ist nach langer Verletzung nicht in Form und Lisicki ist verletzt. Aber dass Kerber und Görges nervlich so schwach sind und dem Druck des Gewinnen-Müssens vor heimischen Publikum nicht standhalten konnten war, zumindest in dieser Form, nicht zu erwarten. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen auswärts anzutreten, dann wären die Erwartungen nicht so hoch gewesen und vielleicht hätte es geklappt. Wobei man den Mädels zugute halten muss dass mit Sam Stosur auf der anderen Seite des Netzes eine Grand Slam-Siegerin stand und auch gegen Gajdosova kann man verlieren wenn diese einen guten Tag hat.
Sehr schade also, dieser Abstieg kostet dem Deutschen Damen-Tennis also mindestens ein Jahr im Fed-Cup. Ziemlich sicher wird man bei nächster Gelegenheit wieder aufsteigen, aber der Traum vom Titel oder einer Finalteilnahme ist erstmal meilenweit weg.
Kerber gewinnt Turnier in Kopenhagen
Von Matthias Nientiedt | 15.April 2012
Angelique Kerber hat das Finale in Kopenhagen gegen Caroline Wozniacki gewonnen. Sie sicherte sich den Turniersieg in zwei Sätzen, zweimal 6:4 hieß es am Ende. Dabei war die Partie lange umkämpft, Wozniacki lag im zweiten Satz bereits deutlich vorne bevor Kerber aufdrehte, auch im ersten Satz gelang Kerber erst im letzten Aufschlagspiel von Wozniacki das entscheidende Break. Die Partie war über weite Strecken auf hohem Niveau, vor allem Angelique Kerber machte viel Druck von der Grundlinie und suchte auch öfters offensiv ihr Heil in der Flucht nach vorne ans Netz. Insgesamt also sehr erfolgreich, der Turniersieg gegen Wozniacki wird sie weiter in der Weltrangliste nach vorne bringen. Für das deutsche Damen-Tennis eine super Sache, denn kurz vor dem Fed-Cup und dem Porsche Grand-Prix können wir immer noch nicht auf Erfolge von Petkovic und Lisicki hoffen, die beide durch Verletzungen außer Gefecht gesetzt bzw. geschwächt sind. So wird also Angelique Kerber dier deutschen Fahnen anführen (müssen) in den nächsten Wochen, vielleicht kann sich Julia Görges an der Stätte ihres größten Erfolges an alte Leistungen erinnern und wieder steigern.
Aber erstmal darf Angelique Kerber ordentlich feiern, der Sieg in Kopenhagen war eine ganz tolle und über die Woche souveräne Leistung, wobei sie sich im Turnierverlauf von Match zu Match gesteigert hat. Kerber erinnert mich wie ich hier schonmal geschrieben habe an die Deutsche Fussballnationalmannschaft, eine echte Turnierspielerin. In den ersten drei Runden musste Kerber jeweils gegen schwächere Spielerinnen durch drei Sätze, auch gegen Mona Barthel stand ihr Sieg lange auf der Kippe, immerhin verlor sie den zweiten Satz mit 0:6. Anschließend aber dann die klaren Erfolge gegen Jankovic im Halbfinale und nun Wozniacki im Finale. Herzlichen Glückwunsch Angelique Kerber!
Kerber schlägt Barthel, Goerges draußen
Von Matthias Nientiedt | 13.April 2012
Im rein deutschen Duell bei dem WTA-Turnier in Kopenhagen hat Angelique Kerber gegen Mona Barthel gewonnen. Da Julia Görges in Barcelona ausgeschieden ist und bei den ATP-Turnieren in Casablanca und Houston auch kein deutscher Vertreter mehr am Start ist drückt ganz Tennis-Deutschland nun Angelique Kerber beim Indoor-Turnier in Kopenhagen die Daumen (alle anderen Turniere finden bereits auf Sand statt). Julia Görges mag ja eigentlich den Sand und so war Ihr Ausscheiden gegen Errani auch nicht unbedingt zu erwarten, auch wenn Sara Errani ihrerseits ebenfalls eine gute Sandplatz-Spielerin ist und bei den Wettanbietern für Sportwetten die Italienerin auch mit etwa 1,7 favorisiert war. Aber mit 6:2 und 6:3 siegte Errani locker und Goerges hatte eigentlich nie eine echte Chance an diesem Tag. Spannender und mit vielen Wendungen dagegen das Match von Mona Barthel gegen Angelique Kerber. Letztere siegte mit 6:2, 0:6 und 7:5. Schon erstaunlich wie Barthel den zweiten Satz mit 6:0 problemlos gewinnen konnte, Kerber schien den Satz frühzeitig abgehakt zu haben um sich auf den dritten Satz zu konzentrieren. Letztendlich ist die Taktik aufgegangen, auch wenn der dritte Satz hart umkämpft war. Nun muss Angelique Kerber gegen Jelena Jankovic ran, die nach Startschwierigkeiten noch sehr sicher gegen Kanepi gewinnen konnte. Gefühlsmäßig würde ich sagen ist in dem Spiel Schluß für Angelique Kerber, andererseits überrascht sie ja ganz gerne mal als vermeintliche Ausenseiterin. Schaun mer mal! Ansonsten warten wir in Deutschland ja eigentlich schon alle auf den Porsche Grand-Prix in Stuttgart, wobei vorher ja auch noch der Fed-Cup ansteht. Aber morgen heißt es dann erstmal: Daumen drücken für Angelique Kerber, wenn sie Jankovic schlägt ist die Tür für einen weiteren deutschen Turniersieg weit geöffnet.